Clients anlegen
Lizenzen buchen
Direkt unter dem Logo finden Sie die Übersicht Ihrer Lizenzen. Die erste Zahl gibt an, wie viele Client-/Geräte-Lizenzen Sie bereits verwenden. Die zweite Zahl gibt an, wie viele Client-/Geräte-Lizenzen Sie gebucht haben.

Client-/Geräte-Lizenzen können Sie mit einem Klick auf Lizenzen verwalten buchen.
Im Unteren Bereich finden Sie das Management Board in dem Sie eine Übersicht über Ihre angelegten Clients/Geräte haben.

Um neue Clients anlegen zu können, müssen genügend freie Lizenzen verfügbar sein. Mit der ersten Lizenzbuchung können Sie das Starterpaket mit 5 Client-/Geräte-Lizenzen buchen. Jede weitere Client-/Geräte-Lizenz können Sie einzeln hinzufügen.
Client anlegen
Um eine VPN-Verbindung aufzubauen, müssen Sie zunächst die beiden Geräte (z.B. PC, MacBook, Smartphone, Tablet, o.ä.) konfigurieren, die Sie miteinander verbinden möchten. Erstellen Sie hierzu zwei Clients in TunnelMonkey (einen Client für das Praxisgerät, einen Client für das externe Gerät) und konfigurieren Sie anschließend beide Geräte wie in der Anleitung beschrieben. Ergänzen Sie weitere Clients um mehr Praxisgeräte und externe Geräte in Ihr Tunnelnetzwerk hinzuzufügen und wiederholen Sie auch für diese Geräte den Konfigurationsvorgang.
Klicken Sie in Ihrem Management Board auf Client anlegen. Sollte dies trotz Lizensierung nicht möglich sein, loggen Sie sich einmal aus und melden Sie sich erneut an. Die Lizenzinformationen werden dann aktualisiert.
Geben Sie einen Namen für das Gerät ein, sodass Sie es auch später noch zuordnen können.
Legen Sie sowohl einen Client für das Gerät an, auf das Sie zugreifen möchten (Praxisgerät), wie auch einen Client für das Gerät mit dem Sie den Zugriff durchführen werden (externes Gerät).
Sofern Sie mit mehreren externen Geräten auf das gleiche Gerät in der Praxis zugreifen möchten, benötigen Sie für das Gerät in der Praxis nur einen Client. In diesem Fall sollten Sie jedoch sicher stellen, dass nicht mehrere Zugriffe auf das gleiche Gerät zur gleichen zeit erfolgen, da immer noch von einem Gerät auf ein anderes Gerät zugegriffen werden kann.
Als Praxisgeräte können Sie entweder Windows-Computer oder virtuelle Maschinen auf Ihrem Server verwenden. Auf Windows-Computer kann nur zugegriffen werden, wenn der Windows-Computer über eine Windows Professional (nicht Windows Home) Lizenz verfügt.